Eine Schafherde, die coacht!
Schafe? Im Coaching?
Vielleicht klingt es im ersten Moment ungewöhnlich – aber genau das macht es so besonders. Schafe sind keine Showtiere. Sie sind leise, präsent und klar. Und genau deshalb zeigen sie uns, was wirklich zählt: Authentizität, Klarheit, Präsenz.
Stell Dir vor: Du stehst inmitten einer Herde. Die Schafe beobachten Dich. Sie spüren, wie Du Dich bewegst, was Du ausstrahlst, ob Du wirklich da bist – oder innerlich ganz woanders. Du beginnst zu führen – und bekommst sofort ein Feedback. Direkt. Echt. Unverfälscht.
Was Du im Schafscoaching erleben kannst:
🐑 Wie klar und präsent bist Du wirklich?
🐑 Wie führst Du – Dich selbst, andere, eine Herde?
🐑 Was verrät Deine Körpersprache?
🐑 Wie gehst Du mit Druck und Komplexität um?
🐑 Wie kommunizierst Du – nonverbal, achtsam, wirksam?
🐑 Wie fühlst Du Dich in Stille, Verbindung, Kontakt?
Die Schafe reagieren nicht auf Masken. Sie reagieren auf Dein Inneres. Und genau das macht ihre Rückmeldung so kraftvoll.
Schafe sind sehr ausgeglichene und sanfte Tiere, die aber auch sehr schnell und agil reagieren können.
Sie sind sehr sensibel und Meister im Lesen ihres Gegenübers. Als Fluchttiere müssen sie andere Menschen und Wesen sofort lesen und einordnen können. Sie können sich Gesichter von Menschen und Schafen zu merken und können Gesichtszüge unterscheiden und interpretieren.
Sie leben sehr sozial in Herdenverbänden und können wie wir auch Gefühle wie Freude, Angst, Wut und Trauer empfinden.
Schafe sind in der Lage, bewusste Entscheidungen zu treffen, was Situationen mit ihnen auch mal schnell komplex machen kann, z.B. eine Schafherde, die getrieben wird und kreuz und quer läuft.
Bist Du neugierig, Schafe kennenzulernen, mit ihnen zu arbeiten und Dich selbst dabei zu entdecken?
Dann vereinbare noch heute einen Termin mit mir.
Der Ablauf
Vor jedem Coaching findet ein telefonisches oder digitales Vorgespräch statt, um Dein Thema und Dein Anliegen zu klären. Wenn wir spüren, dass die Schafe der richtige Rahmen für Dein Thema sind, vereinbare ich einen Termin mit dem Schäfer in Lüdinghausen, mit dem ich eng zusammenarbeite.
Ein Coaching dauert in der Regel 90 Minuten und besteht aus:
-
einem Ankommen (ggf. mit Achtsamkeitsübung),
-
einer praktischen Phase mit den Schafen (30–50 Min.),
-
sowie einer Reflexion im Anschluss.
Ich bin qualifizierte Fachkraft für tiergestützte Interventionen, zertifizierter systemischer Coach (DGfC) und verfüge über die gesetzlich notwendige Fachkunde nach §11 Tierschutzgesetz für die Arbeit mit Schafen im Coaching.
Sei authentisch wie ein Schaf – damit führst Du Dich & Dein Team durch alle Herausforderungen unserer komplexen Welt.
tiergestütztes Coaching mit Schafen auf einem Blick
Schafe als Vorbild
Wahrnehmungsschulung
und Perspektivwechsel.
Die Schafsherde wird zu Deinem Resonanzraum: Wie gehst Du mit ihr in Beziehung? Wie stark musst Du sein? Wie sanft darfst Du sein? Und was brauchst Du, um Dich sicher, verbunden und klar zu fühlen?
Im Schafscoaching arbeiten wir mit praktischen Aufgaben – wie das Führen einer Herde durch einen kleinen Parcours. Doch es geht nicht ums „Schafe treiben“. Es geht um Deine innere Haltung. Deine Wirkung. Deinen Weg.
Seid ihr ein Team? Jede*r schaut, welches Schaf er/sie gerne aus der Herde wäret. In der Regel sind Tiere positiv besetzt und wir verzeihen eher besonderes Verhalten. Hier können wir im übertragenen Sinn gut ansetzen und die Teamverbundenheit und das gemeinsame Verstehen und gegenseitige Verständnis fördern.
Führungskräfte-Coaching
Ob als Einzelperson oder im Team – Schafscoaching ist ein Spiegel für authentische Führung und gelungene Zusammenarbeit. Wie kommuniziert Ihr? Wer übernimmt Verantwortung? Wie gelingt es Euch, gemeinsam ein Ziel zu erreichen – mit Geduld, Klarheit und Vertrauen?
Gerade für Führungskräfte ist das Arbeiten mit Schafen ein echtes Erlebnis:
💬 Wie viel Präsenz braucht es?
💬 Wie gehst Du mit Widerstand oder Orientierungslosigkeit um?
💬 Wie kannst Du führen, ohne Druck zu erzeugen?
💬 Was bedeutet „Führung auf Augenhöhe“ wirklich?
Schafe als Vorbild
Wahrnehmungsschulung
und Perspektivwechsel.
Ein weiteres Thema ist generell die Wahrnehmung
im Umgang mit sich selbst und Anderen zu
verbessern, z.B. über Selbstwahrnehmungsübungen und Perspektivwechsel. Durch das Beobachten der Tiere können Rückschlüsse auf das eigene Problem bzw. Leben gezogen werden und auf eine bestimmte Situation übertragen werden. Dies ist hilfreich zur Lösungsfindung und -umsetzung.
Seid ihr ein Team? Jede*r schaut, welches Schaf er/sie gerne aus der Herde wäret. In der Regel sind Tiere positiv besetzt und wir verzeihen eher besonderes Verhalten. Hier können wir im übertragenen Sinn gut ansetzen und die Teamverbundenheit und das gemeinsame Verstehen und gegenseitige Verständnis fördern.
Führungskräfte-Coaching
Insbesondere möchte ich gerne Führungskräfte, aber auch anderen interessierten Menschen dabei helfen, sich als Führungskraft zu spüren und eine entsprechende Haltung zu entwickeln und zu leben. Ich vertrete die Haltung, dass jeder Mensch Führungskraft ist (in erster Linie seine eigene). Die Schafe dienen hierbei als Spiegel- und Resonanzraum, da sie die Körpersprache und Energien des Menschen sehr gut lesen können und entsprechend darauf reagieren. Du kannst lernen, Dich mit den Schafen zu verbinden, Präsenz zu zeigen und in einen achtsamen und gesunden Kontakt zu den Schafen zu gehen, aber auch Grenzen zu setzen. Nach diesem Erleben und Ausprobieren kannst Du diese neue Haltung auf Menschen (z.B. Mitarbeitende, Dein Team) übertragen. Generell helfen Schafe sich und andere Lebewesen auf Augenhöhe und mit Respekt zu begegnen.
Atmosphäre des Moments
Ich möchte auch die Atmosphäre nutzen, die eine Schafsherde ausstrahlt. Diese imeist ruhigen Energien geben Dir ein Gefühl der Erdung und das Gefühl wirklich im Hier & Jetzt zu sein. Durch die Schafherde hast Du die Möglichkeit, wieder im Hier & Jetzt anzukommen, Dich zu spüren und Dich mit all Deinen Gedanken, Sinnen und Gefühlen zu erleben. So findest Du nach und nach auf die Antwort darauf, wer Du wirklich bist und was Du wirklich willst. So entsteht eine tiefe Verbindung zu Dir selbst, aber auch zu anderen.
Körperhaltung wahrnehmen
Ein weiteres Thema ist die Körperhaltung, die der Mensch in verschiedenen Situationen einnimmt. Du kannst Dich in eine konkrete Situation hineinversetzen und die entsprechende Körperhaltung einnehmen. Wir schauen, ob das bei den Tieren Aufmerksamkeit oder Reaktionen hervorruft. Mit dem Ergebnis arbeiten wir weiter. So kannst Du für Dich eine passende Körperhaltung für eine zukünftige Situation einstudieren, mit der Du authentisch wahrgenommen werden möchtest. Da es eine Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche gibt, kannst Du auf diesem Weg auch Dein Mindset verändern und entwickeln. Der Körper zeigt Deine Gefühle und Deine innere Haltung.
Work Life Balance
Durch das Erleben, Fühlen, Riechen und Beobachten der Schafherde, kannst Du Stress abbauen. Erhole Dich von Deinem stressigen Arbeitstag und regeneriere Dich. Du kannst neue Energie tanken und zur Ruhe kommen. Diese Erlebnisse speicherst Du als Bilder und Erinnerungen ab und kannst sie so in stressigen Lebenssituationen als Anker abrufen, ohne tatsächlich bei der Schafherde sein zu müssen. So findest Du schnell zu Ruhe und Ausgeglichenheit.
Erleben der eigenen Sinne
Durch die Kontaktaufnahme, Streicheln (wenn die Schafe es zulassen), Riechen und Beobachten lernst Du, Dich selbst wieder zu beobachten und Deine eigenen Sinne wahrzunehmen und zu spüren. Das führt Dich in die Achtsamkeit, ins Hier & Jetzt und gibt Dir neue Energie.
Kommunikation
Vor allem die nonverbale Kommunikation kannst Du mit den Schafen üben. Im Einzel- und Teamcoaching bekommt ihr von mir eine Aufgabe, z.B. die Schafe durch einen Parcours zu schicken. Danach reflektieren wir Deine oder Eure Vorgehensweise, Haltung, Zusammenarbeit und Kommunikation.
Erleben der eigenen Sinne
Durch die Kontaktaufnahme, das Streicheln (falls die Schafe es zulassen), riechen und beobachten kannst Du lernen, auch Dich selbst wieder zu beobachten und Deine eigenen Sinne wahrzunehmen und zu spüren. Dies führt Dich in die Achtsamkeit, ins Hier & Jetzt und schenkt neue Energie.
Kommunikation
Vor allem die nonverbale Kommunikation kannst Du mit den Schafen üben. Beim Einzel- und Teamcoaching bekommt ihr eine Aufgabe von mir, z.B. die Schafe durch einen Parcour zu schicken. Anschließend reflektieren wir Deine bzw. Eure Vorgehensweise, Haltung, Zusammenarbeit und Kommunikation.
Schafe als Lehrmeister – was Du mitnehmen kannst:
✨ Mehr Bewusstsein für Deine Wirkung und Haltung
✨ Eine neue Art, Präsenz und Führung zu leben
✨ Ein tiefes Gefühl der Erdung und Ruhe
✨ Klarheit über Dich selbst – im Kontakt mit anderen
✨ Bilder und Erlebnisse, die bleiben – als innere Anker
Bereit, mit Schafen zu wachsen?
Dann lade ich Dich herzlich ein:
Lerne Dich selbst im Spiegel der Schafe kennen.
Und entdecke, wie leise Veränderung beginnen kann.
📩 Vereinbare jetzt Dein Vorgespräch – ich freue mich auf Dich.
Das sagen Absolventen*innen meiner Coachings über mich!
Gekommen mit nichts und gegangen mit vollen Koffern!
Ich bin aufgeregt hingefahren und habe nichts erwartet, bin bei ruhiger Atmosphäre dort angekommen und wurde von neugierigen, friedlichen und mich scannenden Schafen beobachtet und empfangen. Dann kam deine Achtsamkeitsübung; mit deinen grasenden Co-Coaches um mich herum wunderbar! Und gegangen bin ich mit einem Gefühl tiefer Ruhe in mir. (Gekommen mit nichts und gegangen mit vollen Koffern!) Ich freue mich schon sehr auf das nächste Coaching! Du hast das toll gemacht!
Eine Erfahrung für die ich dankbar bin.
Etwas abgehetzt, nach einem Arbeitstag und einer schönen Autofahrt aus der Großstadt ins Münsterland, kehrte auf der Weide bei den Schafen ganz schnell Ruhe ein. Unterbrochen wurde diese ungewohnte Stille nur durch kauende und durchs Gras laufende Schafe.
Die freundlichen und sensiblen Schafe helfen die Achtsamkeitsübungen und Meditationen als Herdenmitglied noch einmal ganz anders zu erleben. Eine Erfahrung für die ich dankbar bin und die ich gerne als „Anker“ mit in den Alltag nehme.
Nach diesem Abend sehe ich die Menschen und Dinge noch einmal mit anderen Augen
Ich war zu einem Achtsamkeitsseminar bei Daniela. Es hat auf einer Schafswiese stattgefunden. Erst war ich skeptisch, aber ehrlich gesagt habe ich nicht sonderlich über Achtsamkeit nachgedacht, nach diesem Abend sehe ich die Menschen und Dinge noch einmal mit anderen Augen. Definitiv kann ich es nur empfehlen.
Ziele meines Angebots
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Authentisch handeln
- Neue Kompetenzen erwerben
- Neue Sichtweise auf das Problem, neue Perspektiven
- Anderer Umgang mit sich selbst, mit anderen Personen, mit dem eigenen Anliegen
- Innere & äußere Haltungsarbeit bzw. Führungsarbeit
- Eine besondere Haltung als Führungskraft entwickeln und entsprechend denken und handeln
- Souveräner Umgang mit komplexen Situationen
- Work-Life-Balance
- Achtsamkeitstraining
- Stressbewältigung
- Abbau von Überforderung und Anspannung
- Verbesserung der Kommunikation
- Verbesserung der Beziehung zwischen Menschen und Tier, Stärkung des Vertrauens
- Teamzusammenhalt
- höhere Zielerreichung (individuell und im Team)
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Authentisches Handeln
- Neue Kompetenzen erlangen
- Neue Sichtweise auf das Problem, neue Perspektiven
- Anderer Umgang mit Menschen, mit seinem eigenen Thema, insgesamt Gegenüber sich selbst
- Innere & äußere Haltungsarbeit bzw. Führungsarbeit
- Eine besondere Haltung als Führungskraft entwickeln und danach denken und handeln
- Souveräner Umgang mit komplexen Situationen
- Work-Life-Balance
- Achtsamkeitsschulung
- Stressmanagement
- Überforderung und Anspannung loslassen
- Verbesserte Kommunikation
- Verbesserte Beziehung zwischen Menschen und Tier, Vertrauen stärken
- Verbundenheit im Team
- höhere Zielerreichbarkeit (einzeln und im Team)